Warum Privatschule? Was ist uns wichtig?
- Jedes Kind ganz zu sehen. Es wahrzunehmen, anzunehmen und zu begleiten.
- Jedem Kind, unabhängig von seinen kognitiven, körperlichen, charakterlichen und sozialen Voraussetzungen die Möglichkeiten und die Unterstützung zu bieten, sich in seinem individuellen Tempo und seinen Anlagen entsprechend zu entwickeln.
- Den Spaß am Forschen, Entdecken und Lernen zu erhalten oder wiederzuerlangen.
- Dem Kind das Vertrauen in das eigene Lernen und den eigenen Weg zu geben.
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander.
- Zu erkennen was Selbstwirksamkeit bedeutet und wie ein glückliches und erfüllendes Leben funktionieren kann.
- Durch Projekte die Vielfalt des Lernens und Lebens sichtbar zu machen.
Warum Bildung- und Begegnungszentrum?
Als Seelsorger stehe ich ein für Menschen, die ihre uneingeschränkte Herzens – Würde stärken möchten und bin überzeugt, dass dies in Gemeinschaft und mit viel Liebe auch und vor allem außerhalb der bisherigen Systeme möglich ist.
Dafür möchte ich mich gern einbringen und bin überzeugt, dass wir gemeinsam das angestrebte Ziel erreichen können!
Ist diese Schule eine Montessori-Schule?
Nein, wir sind keine Montessori-Schule, sondern eine Freie Privatschule mit Organisationsstatut. Unsere Lernbegleitung basiert auf den Grundlagen des „Natürlichen Lernens“, den Methoden und Erkenntnissen der Monessoripädagogik, der Evolutionspädagogik, der „Sensorischen Integrationspädagogik“ und der modernen Hirn- und Lernforschung.
Gehört der Trägerverein einer religiösen Gemeinschaft an?
Nein, der Trägerverein ist privat.
Gibt es eine Kinderspielgruppe?
Momentan noch nicht. Unser Ziel ist es allerdings, in näherer Zukunft auch eine Kinderspielgruppe zu starten. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfragen.
Gibt es für Kinder die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen?
Ja, unsere Privatschule liegt direkt an der B54 und ist sehr gut mit dem Bus zu erreichen.
Wie hoch ist das monatliche Schulgeld?
Alle Schulstufen € 350,- / Monatlich für das erste Kind
Alle Schulstufen € 300,- / Monatlich für das zweite Kind
Alle Schulstufen € 250,- /Monatlich für das dritte Kind
Gibt es eine Einschreibgebühr?
Nein, es muss jedoch eine Kaution von € 300,- pro Kind hinterlegt werden.
Gibt es Prüfungen oder ein Notensystem? Gibt es Zeugnisse?
Es gibt weder Prüfungen noch Schularbeiten. Die traditionelle Form der Ziffernbeurteilungen wird durch eine Lernfortschrittsdokumentation (LFD) ersetzt. Hierfür legt jeder Schüler / jede Schülerin eine individuelle Mappe an, die die Lehrplanziele des jeweiligen Schuljahres umfassen. Diese enthält ausgewählte Arbeitsblätter, Zeichnungen, verfasste Texte, Projektreflexionen, … die im Rahmen des Unterrichts erarbeitet oder verfasst wurden. Zusätzlich führt jeder Schüler / jede Schülerin ein Wochenbuch, in dem er / sie dem Alter entsprechend – täglich oder wöchentlich – dokumentiert bzw. reflektiert, was erarbeitet wurde.
Die LFD enthält die Berechtigungsklausel zum Aufsteigen in die nächsthöhere Schulstufe. Die LFD wird den Eltern / Erziehungsberechtigten einmal pro Semester im Rahmen eines persönlichen Gesprächs zur Kenntnis gebracht. Nach der vierten und achten Schulstufe (bzw. beim Übertritt in eine Schule mit gesetzlich geregelter Schulartbezeichnung) wird ein Zeugnis gemäß § 22 Schulunterrichtsgesetz mit Ziffernbeurteilung ausgestellt.
Gibt es eine Externistenprüfung?
Wir starten als Privatschule ohne Öffentlichkeitsrecht. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen können wir erst im Laufe des Schuljahres für das Öffentlichkeitsrecht ansuchen. Erhalten wir das Öffentlichkeitsrecht verliehen, ist keine Externistenprüfung abzulegen. Wird das Öffentlichkeitsrecht nicht verliehen, ist eine Externistenprüfung zu machen.
Wie sind die Schulzeiten?
- Montag, Dienstag, Donnerstag:
- 7:30 bis 8:30 Ankommen & Aufsicht
- 8:30 bis 13:30 Unterricht
- Mittwoch
- 7:30 bis 8:30 Ankommen & Aufsicht
- 8:30 bis 13:30 Unterricht
- Freitag:
- 7:30 bis 8:30 Ankommen & Aufsicht
- 8:30 bis 12:30 Unterricht
Gibt es eine Nachmittagsbetreuung?
Nein, es gibt keine Nachmittagsbetreuung.
Wie kann ich die Schule unterstützen?
Gerne können Sie unsere Privatschule anhand von Geldspenden oder Sponsorings, Sachspenden oder Projektbegleitungen unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.